Chronik 1950
Neben der traditionell wichtigen Leistungsklasse zwischen 20 und 25 PS sorgte die fortschreitende Motorisierung kleiner Betriebe für wachsende Umsätze im Bereich unter 20 PS und zog entsprechende...
View ArticleChronik 1949 - Teil 9
Weiterhin bestimmten einfache Konstruktionen das Geschehen der ausgehenden 40er-Jahre. Deutz begründete den Erfolg seiner luftgekühlten Schlepper und Hermann Lanz fand zurück in die kleine...
View ArticleChronik 1949 - Teil 8
Nicht alle aus früheren Jahren bekannten Hersteller waren auf der DLG-Ausstellung im Juni/Juli 1949 vertreten, da der Wiederaufbau teilweise noch einen großen Teil der Kräfte band. Zahlreiche neue...
View ArticleChronik 1949 - Teil 7
Viele Hersteller nahmen die zweite DLG-Ausstellung der Nachkriegszeit zum Anlass für Neuvorstellungen. Gesteigerte Aufmerksamkeit widmete man auch dem äußeren Erscheinungsbild sowie technischen...
View ArticleChronik 1949 - Teil 6
In der Sowjetischen Besatzungszone fanden sich nur wenige – noch dazu unter Demontagen leidende – Schlepperfabriken. 1949 konnten jedoch endlich die ersten Früchte eifriger Aufbau- und...
View ArticleChronik 1949 - Teil 5
Die Abwanderung von Arbeitskräften in die Industrie erzeugte in der Landwirtschaft eine enorme Nachfrage nach vielseitigen Schleppern. Die Hersteller reagierten mit Kapazitätsausweitungen und Neuheiten.
View ArticleChronik 1948 -Teil 4
Ende 1948 verlief die Belebung des Schleppermarktes noch immer auf verhaltenem Niveau, doch mehrten sich die Wieder- und Neueinsteiger. Einer davon schnürte sogar ein wahres High-Tech-Paket.
View ArticleChronik 1948 - Teil 3
Nicht nur Zerstörungen und Demontagen verzögerten die Belebung des Marktes, auch die Suche nach neuen Produktionsstätten war erforderlich. Doch die Entwicklung schritt unaufhaltsam voran.
View ArticleChronik 1948 - Teil 2
Nach der Währungsreform belebte sich die westdeutsche Wirtschaft fast schlagartig und die Besucher der ersten DLG-Ausstellung konnten bahnbrechende Neuheiten bewundern
View ArticleChronik 1948 - Teil 1
Neuentwürfe, geniale Improvisationen und bewährte Vorkriegsschlepper: 1948 präsentierte sich schon vor der Währungsreform eine bunte Modellpalette deutscher Traktoren.
View Article